Was mir am Herbst so gefällt? Es gibt da schöne, reife Äpfel in Hülle und Fülle: Elstar, Jona-Gold, Boskoop und Braeburn…
… jede Sorte hat ihren eigenen Reiz. Einige nutze ich bevorzugt für Mus oder Marmelade, einige esse ich am liebsten einfach so und ein paar davon schmecken mir am besten im gebackenen Zustand.
Mein absoluter Lieblingsapfel ist der Cox Orange. Leider ist er immer schwieriger in unserer Region zu erhalten. Das hat verschiedene Gründe, u. a. ist er stark allergieauslösend und schädlingsanfällig. Ich habe – Gott-sei-Dank – keine Apfelallergie und kann diesen Apfel sorgenfrei genießen.
Und wenn ich irgendwo einen schönen Cox Orange entdecke, dann backe ich am liebsten eine feine, französische Apfeltarte mit ihm. Letztendlich ist das aber Geschmacksache und die Tarte schmeckt bestimmt auch mit jedem andern Apfel sehr, sehr lecker.
Ach, meine Apfeltarte ist bitte nicht zu verwechseln mit der berühmten Tarte Tatin. An diese habe ich mich noch nicht herangetraut. Aber was noch nicht ist,…
Vorbereitung | 15 min. |
Kochzeit | 30 min. |
Portionen |
Stücke
|
- 75 g Butter
- 150 g Weizenmehl Typ 550 Bio
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanillezucker
- 50 g Wasser
Zutaten
Teig
|
- Da dieser Kuchen wirklich schnell fertig ist, wird als erstes der Ofen auf 200 Grad (Umluft) oder 220 Grad (Ober-Unterhitze) vorgeheizt. Anschließend die Tarteform (26 cm ∅) gut einfetten.
- Dann werden alle Teigzutaten in einer Schüssel gut untereinandergerührt und feste geknetet. Die Butter dabei zimmerwarm in kleine Stücke dazu geben.
- Die Wärme des vorheizenden Ofens nutze ich gerne, um den süßen Sud, der zum Schluss über die Äpfel gegeben wird, vorzubereiten. Dafür habe ich einen kleinen, gusseisernen Topf, der die Hitze im Ofen gut aushält. In diesem gebe ich die Butter, den Apfelsaft, Orangenlikör, Zucker und die weiteren Zutaten. Dann den Topf in den Ofen stellen. Dort kann er bleiben, bis die Äpfel auf dem Teig angerichtet sind.
- Den fertig zubereiteten Teig auf eine Teigmatte oder eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Teigrolle ausreichend groß und rund ausrollen.
- Den Teig vorsichtig in die Tarteform legen und mit den Fingern den Teig am Rand hochschieben, so dass eine Kante entsteht.
- Nach dem Schälen wird die Tarte mit den Äpfeln fächerförmig belegt.
- Anschließend wird der süße Sud, der sich in der Zwischenzeit schön im Ofen aufgelöst hat, über die geschichteten Äpfel gegeben.
- Nachdem der Sud gleichmäiß auf der ganzen Tarte verteilt wurde und die Äpfel sich schön damit einsaugen können, wird die Tarte in den Ofen gegeben.
- Dann darf er 30 - 35 min. schön vor sich hinbacken.
Auf Wunsch schicke ich euch gerne die genaue Bezeichnung und die Bezugsquellen meines Zubehörs.
P. S.: ich nutze für meine Rezepte fast ausschließlich Bio-Ware aus Überzeugung. Aber es schmeckt bestimmt auch ohne, nur mir nicht so gut 🙂
2 Kommentare