Das Rezept ist nicht von mir. Wer es erfunden hat, weiß ich nicht, ich hab es mir auf jeden Fall von der Foodboom-Seite geschnappt. Anlass war unser 6. Kochglück-Abend mit dem Thema: „Rote Beete – alles um die tolle Knolle“.
Als Kind konnte man mich mit der roten Knolle gut weit wegbekommen. Kannte nur die eingelegte, dick geschnittene Variante, die mir im Winter Eisen und Vitamine schenken sollte. Bäh! Mochte ich nicht.
Doch das, was es bei unserem Rote-Beete-Abend gab, das mochte ich alles. Sehr! Es gab Humus, Capacchio, eine Rote-Beete/Meerrettich-Mousse, Schoko-Beete-Kuchen (ja, schmeckt auch) und eben diese köstlichen Raviolis. Mein persönliches Highlight des Abends. Deshalb für euch jetzt das Rezept.
Vorbereitung | 20 Minu |
Kochzeit | 3-5 Minuten |
Wartezeit | 60 Minuten |
Portionen |
Personen
|
- 300 g Hartweizenmehl
- 2 EL Raps- oder Olivenöl
- 150 ml Rote-Beete-Saft aus fein pürrierter Beete gewinnen oder fertig kaufen
- 1 TL Salz
- 2 Scharlotten sehr fein gehackt
- 6 Stiele Thymian
- 300 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Paniermehl
- 1 Eigelb Gr. M
- 30 g Parmesan fein gerieben
- 1 Zitrone Bio
Zutaten
Nudelteig
Füllung
|
- Nudelmehl und das Salz vermengen, Öl und Rote-Beete-Saft hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen. den Teig in Frischhaltefolie verpackt für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- In der Zwischenzeit Scharlotten schälen und sehr fein würfeln. Thymian waschen, trocknen, Blättchen vom Stiel trennen ung fein hacken. Alles zusammen mit dem Ziegenkäse, dem Parmesan, Paniermehl und Eigelb gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Butter die Zitrone gut waschen und die Schale bis kurz vor der weißen Innenhaut abreiben. Die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen und leicht anbräunen, den Zitronenabrieb hinzufügen.
- Nach einer Stunde den Nudelteig mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen. Mit Mehl bestäuben und einen Teil des Teiges in eine Raviolibrett legen und die Füllung in den Mulden verteilen. Eine weitere Teigplatte mit etwas Wasser einpinseln und oben auf das gefüllte Raviolibrett legen. Mit einem Nudelholz einmal darüberrollen und die einzelnen Ravioli vorsichtig aus der Form lösen. Mit dem restlichem Teig genauso verfahren.
- Die Ravioli in kochendes Salzwasser geben und ca. 3 Min. kochen. Koriander waschen, trocknen und kurz durch die Butter ziehen. Die Walnüsse grob hacken und zur Butter geben. Leicht anrösten.
- Die fertigen Ravioli mit der Nuss-Butter anrichten und einem Blatt Koriander dekorieren.
Wein zur Beete
Passend zu den Ravioli haben wir auch den Wein gewählt. Einen Weißburgunder aus dem Elsass und einen feinen Roten aus Rheinhessen.
Eine richtig gute Kombi!
Ach, und falls ihr noch kein Raviolibrett habt - hier mal nen Link dazu.